Alle Episoden

Hoppala #21: Basketbälle schießen

Hoppala #21: Basketbälle schießen

44m 0s

Kaum ein Ball hat so klar für sich selbst definiert, wie mit ihm umgegangen werden soll: Der Basketball. Er möchte geworfen, gedribbelt und liebevoll in die Hände genommen werden. Teenage-Lutz hielt davon allerdings nur wenig und legte im jungen Alter den Grundstein für diese Hoppala-Geschichte.

Hoppala #20: Schimmel essen

Hoppala #20: Schimmel essen

45m 23s

Eigentlich ist Schimmel eine tolle Sache: eine stetige Erinnerung daran, wie vergänglich das Leben (und Lebensmittel) sind, eine Ode an die Sterblichkeit und teure Veredelung für Käse und Salami. Unangenehm wird's allerdings dann, wenn der Schimmel nicht rechtzeitig bemerkt, sondern unverhofft in den Mund geschoben wird- so passiert bei Dom Schott. Ohje.

Hoppala #19: schlechter Beifahrer sein

Hoppala #19: schlechter Beifahrer sein

39m 51s

Der Beifahrersitz ist mit viel Verantwortung verbunden. Lutz Pautke wurde eines Tages diese Ehre zuteil - allerdings unter erschwerten Bedingungen, die schließlich zu einer kleinen Katastrophe führten. Keine Sorge, niemand wurde verletzt, aber unvergessen bleibt diese Geschichte dennoch.

Hoppala erscheint jeden Montag. Es ist alles sehr aufregend.

Schaut mal: [Hoppala auf Insta](https://www.instagram.com/hoppala.podcast/)

Hoppala #18: Im Gefängnis arbeiten

Hoppala #18: Im Gefängnis arbeiten

45m 36s

Wir machen es kurz: Lebemann Lutz Pautke war mal im Gefägnis, aber nicht als Insasse, sondern als Teil des Personalschlüssels. Und diese Zeit hat viel mit ihm gemacht. Klickt rein und lauscht gemeinsam mit Dom Schott dieser besonderen Geschichte.

Hoppala #17: Ins Kloster gehen

Hoppala #17: Ins Kloster gehen

48m 44s

Das Kloster: ein Ort, der irgendwie aus der Zeit gefallen zu sein scheint und zuletzt 1992 in Form des filmischen Meisterwerks "Sister Act" so richtig viele Menschen begeistern konnte. Aber es gibt da eine Ausnahme, und die hört auf den Namen "Dom", oder sollten wir sagen: "Bruder Dom"? Freut euch auf eine Geschichte, die das Potential hatte, mindestens ein Leben gehörig zu verändern.

Hoppala #16: 220 Euro gut investieren

Hoppala #16: 220 Euro gut investieren

45m 10s

Mit der letzten Folge vor der Weihnachtspause wird's noch mal mysteriös - zumindest in der Überschrift, denn hinter der heutigen Hoppala-Geschichte von Lutz verbirgt sich eine Erkenntnis, die wir alle früher oder später dringend erlangen sollte. Kleiner Spoiler: Es geht mal wieder um's Handwerk.

Hoppala #15: Mülleimer zweckentfremden

Hoppala #15: Mülleimer zweckentfremden

42m 1s

Der Zweck eines Mülleimers ist eigentlich eindeutig: Müll rein. Für Lutz allerdings wurde eines verhängnisvollen Abends der Mülleimer zu so viel mehr - ein Symbol für Freiheit und die eigenen, körperlichen Grenzen.

Hoppala #14: qualvoll die Alpen überqueren

Hoppala #14: qualvoll die Alpen überqueren

48m 14s

Die Alpen gehören wortwörtlich zu den geologischen Highlights Europas, für Lutz Pautke aber sind sie vor allem ein Mahnmal, das ihn an schlimme Zeiten, unpassende Schuhe und viele Tränen erinnern. Im Beisammen von Dom Schott erinnert sich der Quasi-Bergsteiger zurück.

Hoppala #13: Blutgrätschen gegen Mitspieler

Hoppala #13: Blutgrätschen gegen Mitspieler

43m 50s

Sport kann ein so schöner Zeitvertreib sein: Körperliche Ertüchtigung, Erfolgserlebnisse und Teamgefühl sind nur einige wenige der schönen Dinge, die Sport in unser Leben bringen kann. Das gilt allerdings nicht für die Menschen, die vor vielen Jahren mit Dom Schott in einem Fußballteam waren - denn die sahen ihr Leben unmittelbar von Blutgrätschen bedroht. Warum, wieso, weshalb, das fragt sich nicht nur die Welt, sondern auch Lutz Pautke.

Hoppala #12: Aus Versehen die Wand anmalen

Hoppala #12: Aus Versehen die Wand anmalen

53m 0s

Malerarbeiten im häuslichen Heim können zu den erfüllendsten Momenten des Heimwerkens gehören: Eben noch schnödes weiß und da, plötzlich, ein paar Pinselstriche später - alles so schön bunt! Doof nur, wenn das Streichen versehentlich passiert - so oder so ähnlich hat es Lutz Pautke in seinem ganz persönlichen Hoppala-Moment erlebt, von dem er euch heute berichtet.